Vertrauenspersonen

Hier kannst du dich uns anvertrauen!

Du hast bei den Pfadfindern oder auch anderswo etwas erlebt oder ein ungutes Gefühl? Ein Kind aus deiner Gruppe oder deinem Stamm hat sich dir anvertraut? Dann kannst du dich jederzeit an uns – die Vertrauenspersonen im VCP RPS – wenden.

Bitte traut euch die Vertrauenspersonen auch aus Interesse, zum Kennenlernen und lieber einmal zu viel als zu spät anzurufen oder anzuschreiben! Alle Vertrauenspersonen inklusive Kontaktinformationen findet ihr weiter unten auf dieser Seite.

Was sind Vertrauenspersonen?

Sie sind geschulte Ansprechpartner*innen zu Fragen von Grenzverletzungen sowie zur Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt. Sie helfen weiter, wenn es Beratungsbedarf gibt und holen sich bei Bedarf Unterstützung bei Fachberatungsstellen. Die Vertrauenspersonen arbeiten ehrenamtlich und werden jährlich auf der Landesversammlung von den Delegierten aus ganz VCP RPS mit einer 2/3-Mehrheit gewählt.

Wie kann ich eine Vertrauensperson erreichen?

Ihr könnt sie per E-Mail oder telefonisch erreichen. Bitte habe Verständnis dafür, dass nicht alle ihre private Handynummer hier veröffentlichen möchten – melde dich einfach per E-Mail bei der Vertrauensperson deiner Wahl und bitte um einen Rückruf.

Was kann ich sonst noch tun?

Auch im Landesbüro des VCP RPS hauptamtliche Ansprechpartner*innen. Die Jugendbildungsreferent*innen im Landesbüro geben gerne Auskunft und helfen bei allgemeinen Fragen weiter. Du kannst dich auch jederzeit an eine Fachberatungsstelle wenden – etwas weiter unten auf der Seite findest du eine Liste mit Adressen.
Seit der Landesversammlung 2020 befasst sich außerdem ein Arbeitskreis mit der Prävention sexualisierter Gewalt. Der AK arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Umsetzung des Präventionskonzepts im VCP RPS. Meldet euch bei Fragen rund um den AK im Landesbüro.

Aufarbeitung im VCP

Betroffene sexualisierter Gewalt können sich an den VCP wenden. Aktuell gibt es für Betroffene im VCP die Möglichkeit einer juristischen Beratung. Der VCP übernimmt unkompliziert die Kosten für einen ersten Termin mit einem Anwalt*einer Anwältin. Ebenso ist der VCP über den Ring Teil des Ergänzenden Hilfesystems (EHS). Es gibt außerdem das Angebot sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.

aktuelle Vertrauenspersonen im VCP RPS

Oliver Wild

ist seit 2000 bei den Pfadfindern. Er war Sippenführer und Stammeskanzler (stellvertretender Stammesführer) im Stamm Ritter von Dalberg in Wachneheim. Inzwischen ist er Gauältester im Gau Neuburgund (GNB).

Hallo, ich bin Olli Jahrgang 1991 und seit 2000 bei den Pfadfindern. Ich war Sippenführer und Stammeskanzler (stellvertretender Stammesführer) im Stamm Ritter von Dalberg in Wachneheim. Inzwischen bin ich Gauältester im Gau Neuburgund (GNB). Ich wohne in Karlsruhe und arbeite als Elektrotechnikingenieur in einem mittelständischen Unternehmen.
Mir ist wichtig, dass sich jeder bei den Pfadfindern wohl und sicher fühlt. Solltest du dich unwohl fühlen, sollst schnell und unkompliziert Hilfe erhalten. Deshalb darfst du mich jederzeit auf einem beliebigen Kommunikationsweg kontaktieren.

Handy: 01522-2510251
E-Mail: olli@vcp-rps.de

Lou Doré

ist Teil der Stammesführung im Stamm Johannes Gutenberg in Mainz-Gonsenheim, für die Schulung beauftragt sowie Vertrauensperson im Gau Alt-Burgund.

Hallo, ich bin Lou!
Ich bin queer, studiere Psychologie in Mainz, Jahrgang 2001 und bin auf Stammes- und Gauebene sehr aktiv. Pfadfinden ist für mich eine große Leidenschaft und dass sich alle bei uns im Verband wohl fühlen sowie jederzeit Hilfe bekommen liegt mir sehr am Herzen – also ruf mich gerne jederzeit an.

Joshua Weichmann

Ist Teil der Gauführung im Gau Pfälzer Wald und kommt aus der Siedlung König Dagobert in Landau-Mörzheim.

Geboren 1997  und seit dem 10. Lebensjahr Pfadfinder

Zimmermann und Student Projektmanagement/Holzbau

Warum Du mich hier findest? Weil mir wichtig ist dass ihr euch als Pfadfinder*innen wohl fühlt.

Wenn das mal nicht der Fall ist und ihr nicht wisst was ihr tun sollt, meldet euch gerne bei mir und wir finden einen Weg.

Per Handy: 015732463251

oder per Mail: Joshi@vcp-rps.de

Christiane Kämmerer-Maurus

kommt aus dem Stamm Albert Schweitzer im Bezirk Rheinfranken.

  • ist 52 Jahre, glücklich verheiratet und Mutter von 3 Kindern (12, 16 und 18 Jahre).
  • wohnt in Lambsheim.
  • ist Pfarrerin im Schuldienst in Frankenthal.
  • hat auch Erziehungswissenschaften und Gehörlosenpädagogik studiert.
  • ist ausgebildete  Schul- und Notfallseelsorgerin.
  • war Sippen- und Stammesführerin sowie auf Bezirks- Landesebene aktiv.
  • gestaltet seit über 20 Jahren den Friedenslichtgottesdienst in Speyer mit.

Ich habe ein offenes Ohr …

… tagtäglich wenden sich Jugendliche und junge Erwachsene mit ihren Sorgen und Nöten an mich. Im Gespräch finden wir meist einen Weg aus dem Chaos heraus… Nicht immer gleich und sofort, aber meist zeitnah … Wenn auch DIR etwas auf der Seele brennt, DICH irgendwas beschäftigt, DU nicht mehr weiter weißt, dann melde DICH einfach … Wie schon gesagt, ich habe ein offenes Ohr für DICH!

Rebbi Armingeon

kommt aus dem Stamm Albert Schweitzer im Bezirk Rheinfranken, war von Baghira bis Landesakela auf allen Ebenen in der Wölflingsstufe aktiv.

  • she/her
  • arbeitet als Sozialpädagogin in einem Jugendtreff
  • Jahrgang 1983
  • wohnt in Bad Dürkheim

Du hast etwas gehört, gesehen oder erlebt dass dich beschäftigt und du weißt nicht was du unternehmen sollst/kannst? Wenn du magst sprich mit mir drüber. Du musst das nicht alleine verarbeiten oder regeln!

rebbi@vcp-rps.de

0176-20 13 52 44 (WhatsApp, Threema, Signal, Telegram, Discord (rebbi#5401))

Sarah Mabrouk

 

kommt aus dem Stamm Nibelungen aus Worms im Gau Alt-Burgund.

  • Baujahr: 2000
  • wohnt in Grünstadt.

Hallo, ich bin Sarah. Ich bin seit 2016 beim VCP und in meinem Stamm Sippen- und Stammesführerin. Außerdem bin ich noch Pfadfinderstufenbeauftragte im Gau Alt-Burgund. Außerhalb von den Pfadfindern studiere ich Grundschullehramt in Landau. Ich habe immer gerne ein offenes Ohr für jeden von euch und bei allen Themen, die ihr los werden möchtet. Meldet euch gerne!

Kontaktformular

Du möchtest vorerst anonym bleiben? Dann sende uns eine Nachricht über das Kontaktformular. Deine Nachricht wird an unsere gemeinsame E-Mail-Adresse (vertrauenspersonen@vcp-rps.de) gesendet. Damit wir dir antworten können, benötigen wir jedoch irgendeine Möglichkeit, Kontakt mit dir aufzunehmen (Mailadresse, Handynummer). Du kannst dir sicher sein, dass wir dein Anliegen vertraulich behandeln.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Tasse aus.

    Ansprechpartner*innen im Landesbüro

    So erreichst du unsere Jugendbildungsreferent*innen im Landesbüro

    Präventionskonzept und weiterführende Materialien

    Hier findest du das Präventionskonzept des VCP RPS zum Downloaden sowie weitere Dokumente des VCP rund um das Thema Prävention. Du findest hier außerdem eine Liste mit Fachberatungsstellen, die du kontaktieren kannst.