Vertrauenspersonen

Hier kannst du dich uns anvertrauen!

Du hast bei den Pfadfis oder auch anderswo etwas erlebt oder ein ungutes Gefühl? Ein Kind aus deiner Gruppe oder deinem Stamm hat sich dir anvertraut? Dann kannst du dich jederzeit an uns – die Vertrauenspersonen im VCP RPS – wenden.

Bitte traut euch die Vertrauenspersonen auch aus Interesse, zum Kennenlernen und lieber einmal zu viel als zu spät anzurufen oder anzuschreiben! Alle Vertrauenspersonen inklusive Kontaktinformationen findet ihr weiter unten auf dieser Seite.

Was sind Vertrauenspersonen?

Sie sind geschulte Ansprechpartner*innen zu Fragen von Grenzverletzungen sowie zur Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt. Sie helfen weiter, wenn es Beratungsbedarf gibt und holen sich bei Bedarf Unterstützung bei Fachberatungsstellen. Die Vertrauenspersonen arbeiten ehrenamtlich und werden jährlich auf der Landesversammlung von den Delegierten aus ganz VCP RPS mit einer 2/3-Mehrheit gewählt.

Wie kann ich eine Vertrauensperson erreichen?

Ihr könnt sie per E-Mail oder telefonisch erreichen. Bitte habe Verständnis dafür, dass nicht alle ihre private Handynummer hier veröffentlichen möchten – melde dich einfach per E-Mail bei der Vertrauensperson deiner Wahl und bitte um einen Rückruf.

Was kann ich sonst noch tun?

Auch im Landesbüro des VCP RPS hauptamtliche Ansprechpartner*innen. Die Jugendbildungsreferent*innen im Landesbüro geben gerne Auskunft und helfen bei allgemeinen Fragen weiter. Du kannst dich auch jederzeit an eine Fachberatungsstelle wenden – etwas weiter unten auf der Seite findest du eine Liste mit Adressen.
Seit der Landesversammlung 2020 befasst sich außerdem ein Arbeitskreis mit der Prävention sexualisierter Gewalt. Der AK arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Umsetzung des Präventionskonzepts im VCP RPS. Meldet euch bei Fragen rund um den AK im Landesbüro.

Aufarbeitung im VCP

Betroffene sexualisierter Gewalt können sich an den VCP wenden. Aktuell gibt es für Betroffene im VCP die Möglichkeit einer juristischen Beratung. Der VCP übernimmt unkompliziert die Kosten für einen ersten Termin mit einem Anwalt*einer Anwältin. Ebenso ist der VCP über den Ring Teil des Ergänzenden Hilfesystems (EHS). Es gibt außerdem das Angebot sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.

aktuelle Vertrauenspersonen im VCP RPS

Oliver Wild

ist seit 2000 bei den Pfadfindern. Er war Sippenführer und Stammeskanzler (stellvertretender Stammesführer) im Stamm Ritter von Dalberg in Wachneheim. Inzwischen ist er Gauältester im Gau Neuburgund (GNB).

Hallo, ich bin Olli Jahrgang 1991 und seit 2000 bei den Pfadfindern. Ich war Sippenführer und Stammeskanzler (stellvertretender Stammesführer) im Stamm Ritter von Dalberg in Wachneheim. Inzwischen bin ich Gauältester im Gau Neuburgund (GNB). Ich wohne in Karlsruhe und arbeite als Elektrotechnikingenieur in einem mittelständischen Unternehmen.
Mir ist wichtig, dass sich jeder bei den Pfadfindern wohl und sicher fühlt. Solltest du dich unwohl fühlen, sollst schnell und unkompliziert Hilfe erhalten. Deshalb darfst du mich jederzeit auf einem beliebigen Kommunikationsweg kontaktieren.

Handy: 01522-2510251
E-Mail: olli(at)vcp-rps.de

Johanna “Jojo” Luxenburger

kommt aus dem Stamm Römer aus dem Gau Saar und ist dort seit mehreren Jahren Sippenführerin und Akela auf Stammes- und Gauebene.

Hallo!

Ich bin Jojo und Jahrgang 2003. Ich studiere momentan Grundschullehramt in Heidelberg.

Seit meiner Geburt bin ich bei den Pfadis. So wurde ich mit den Pfadfinder*innen groß und haben mich dort immer wohl und zuhause gefühlt. Mir ist es wichtig, dass sich jeder bei den Pfadfis wohl und gehört fühlt! Jede*r soll die Möglichkeit haben, mit einer Person ihres*seines Vertrauens reden zu können.

Wenn du ein Problem hast, melde dich gerne bei mir. Wir werden zusammen einen Weg finden!

Daniel Frank

kommt aus dem Stamm Martin Luther King aus dem Bezirk Rheinfranken und ist dort als Sippenführer aktiv.

Hey,
ich heiße Daniel, Jahrgang 2005, bin schon seit der Grundschule bei den Pfadis aktiv und bin in meinem Stamm zurzeit als Sippenführer aktiv.
Pfadfis haben für mich eine große Bedeutung in meinem Leben, da diese für mich immer wie eine 2. Familie waren. Ich musste hier nie Sorgen haben mich zu verstellen oder nicht akzeptiert zu werden wie ich bin.
Diese Erfahrung wünsche ich allen die auch bei den Pfadis sind: Einen sicheren Ort zu haben, wo man sich wohlfühlen kann.

Falls ihr also grade jemanden zum reden braucht, weil ihr irgendein Problem habt, oder es euch einfach nicht gut geht, dann könnt ihr mich gerne kontaktieren, denn ich werde sehr gerne zuhören und helfen wo ich kann.

Handy: 01796302231
E-Mail: daniel(at)vcp-rps.de

Luke Hoffmann

kommt aus dem Gau Tronje und ist Teil der Stammesführung in Trier.

Hey,

ich bin Luke, wurde 2002 in Trier geboren und lebe dort noch immer.

Seit etwa 10 Jahren bin ich begeisterter Pfadfinder und liebend gerne auf allen Lagern dabei.

Letzten August entschied ich mich nach einigen Reisen das Zimmererhandwerk zu erlernen, was ich aktuell noch tue.

Für mich waren die Pfadfinder*innen immer ein “Save Space” , was bedeutet, dass ich mich wohlfühlte und in dem ich “ich selbst” sein konnte. Es ist mir ein sehr großes Anliegen anderen Pfadfinder*innen bei jeglicher Art von Problemen zu helfen. Falls es dir also nicht gut geht oder du dich schlecht fühlst, kannst du dich jederzeit bei mir persönlich melden!

Handy: 0179 2124877

E-Mail: luke(at)vcp-rps.de

Ann-Cathrin “Trish” Richter

kommt aus dem Stamm Franz von Sickingen aus dem GNO und war vier Jahre in der Gauführung als Gau Akela tätig

Hallo, ich bin Ann-Cathrin, vielen auch bekannt als Trish. Ich bin im Jahr 2000 geboren und komme aus Neuwied. Seit 2007 bin ich bei den Pfadfindern aktiv und war lange Zeit auf Stammes- und Gauebene unterwegs – unter anderem als Akela und Gau-Akela.

Ich habe Soziale Arbeit dual studiert und arbeite in einer stationären Jugendwohngruppe in Wiesbaden. Durch meine Arbeit und meine Erfahrungen im Verband weiß ich, wie wichtig ein sicherer und wertschätzender Raum für alle ist. Das Pfadfinden bedeutet mir sehr viel, und ich wünsche mir, dass sich jede*r genauso wohlfühlt wie ich.

Wenn du dich unwohl fühlst oder etwas belastet, kannst du dich jederzeit vertrauensvoll bei mir melden. Gemeinsam finden wir einen Weg, damit es dir besser geht.

Liebe Grüße und Gut Pfad!

Trish

Telefon: 06233 319407

E-Mail: trish(at)vcp-rps.de

Helen Kocher

kommt aus dem Stamm Hasalaha im Gau Neuburgund und ist dort in der Stammesführung und als Öffentlichkeitsbeauftragte*r aktiv.

Hallo,
ich bin Jahrgang 2003 und seit 2011 bei den Pfadfinder*innen. Ich bin Öffentlichkeitsbeauftragte*r und habe eine Gruppe. Privat und bei den Pfadfinder*innen engagiere ich mich für ein gutes miteinander und bin bei uns im Gau im Arbeitskreis Antidiskriminierung.

Im Moment mache ich ein FSJ in einem Kindergarten und will danach in den Sozialen Bereich gehen.

Mir ist sehr wichtig, dass die Pfadfinder*innen für alle ein so sicherer Ort sind, wie sie für mich schon immer waren.

Wenn es dir nicht gut geht oder du ein Problem hast, melde dich gerne bei mir und wir finden zusammen eine Lösung.

Telefon: 06233 352454

E-Mail: helen(at)vcp-rps.de

Lou Doré

kommt aus dem Stamm Johannes Gutenberg im Gau Alt Bburgund.

Hallo, ich bin Lou!

Ich bin Jahrgang 2001, offen queer und lebe in Mainz. In den letzten Jahren war ich auf Stammes-, Gau und Landesebene sehr aktiv und das Thema Prävention zieht sich stets durch meine Arbeit.

Außerhalb des Pfadfindens bin ich auf dem Weg Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut zu werden. Mir liegt es sehr am Herzen, dass sich insbesondere Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene in unserer wertvollen Arbeit wohl fühlen und wir Grenzverletzungen und Machtmissbrauch strukturiert angehen.

Wenn du bei etwas ein komisches Gefühl hast oder gerade nicht weiter weißt, komm gerne auf mich zu. Du bist nicht allein.

Alissa Pfeifer

kommt aus dem Stamm Vasqua im Gau Nassau-Oranien und ist dort Teil des Awareness-Teams.

Ich bin Alissa (Jahrgang 2004) und studiere Soziale Arbeit in Koblenz.

Ich bin 2023 als Quereinsteigerin zu den Pfadis gekommen und seitdem vorrangig als Teil des Awareness-Teams in meinem Stamm aktiv. Das Pfadfinden ist für mich schnell etwas ganz Besonderes geworden. Denn ich habe mich sehr willkommen und wohl gefühlt.

Bei den Pfadis schaffen wir ganz oft Räume, in denen sich Menschen einbringen und gemeinsam wertvolle Erfahrungen machen können. Dabei finde ich es besonders wichtig, dass sich alle wohlfühlen.

Deshalb freut es mich sehr, dass ich als Vertrauensperson für euch tätig sein darf.

Falls es also etwas gibt, worüber ihr sprechen/schreiben wollt, könnt ihr euch gern jederzeit melden.

Liebe Grüße und Gut Pfad 🙂

Ansprechpartner*innen im Landesbüro

So erreichst du unsere Jugendbildungsreferent*innen im Landesbüro

Präventionskonzept und weiterführende Materialien

Hier findest du das Präventionskonzept des VCP RPS zum Downloaden sowie weitere Dokumente des VCP rund um das Thema Prävention. Du findest hier außerdem eine Liste mit Fachberatungsstellen, die du kontaktieren kannst.