Die Vertrauenspersonen des Verbands Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder stehen dir zur Seite und helfen dir dabei, die Situation zu klären und nächste Schritte zu gehen.
Sie sind geschulte Ansprechpartner*innen zu Fragen von Grenzverletzungen sowie zur Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt. Sie helfen weiter, wenn es Beratungsbedarf gibt und holen sich bei Bedarf Unterstützung bei Fachberatungsstellen. Die Vertrauenspersonen arbeiten ehrenamtlich und werden jährlich auf der Landesversammlung von den Delegierten aus ganz VCP RPS mit einer 2/3-Mehrheit gewählt. Ihr könnt sie per E-Mail oder telefonisch erreichen. Bitte habe Verständnis dafür, dass nicht alle ihre private Handynummer hier veröffentlichen möchten – melde dich einfach per E-Mail bei der Vertrauensperson deiner Wahl und bitte um einen Rückruf.
Darüber hinaus findest du auch im Landesbüro des VCP RPS hauptamtliche Ansprechpartner*innen. Die Jugendbildungsreferent*innen im Landesbüro geben gerne Auskunft und helfen bei allgemeinen Fragen weiter. Du kannst dich auch jederzeit an eine Fachberatungsstelle wenden – etwas weiter unten auf der Seite findest du eine Liste mit Adressen.
Seit der Landesversammlung 2020 befasst sich außerdem ein Arbeitskreis mit der Prävention sexualisierter Gewalt. Der AK arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Umsetzung des Präventionskonzepts im VCP RPS. Ansprechpartnerin für an der Arbeit des AKs interessierte Personen ist zur Zeit Inge Böhm (inge.boehm@vcp-rps.de).