logologo_light
  • Leichte Sprache
  • Start
  • Das sind wir ▸
    • Was ist Pfadfinden?
    • Pfadfinden in RPS
    • Der VCP
    • Fragen und Antworten
    • Stiftung VCP RPS
  • Aktionen, Projekte, Termine ▸
    • QUEST 2025
    • mitWIRken
    • Baghira im VCP RPS
    • Pfadithek
    • Dein RPS Dubbeglas
    • Internationales
    • Landeszeitschrift SPLITTER
    • Ring der Pfadfinder*innenverbände
    • Termine
  • Unser Turm
  • Service ▸
    • Spenden
    • Downloads
    • Häuser und Zeltplätze
    • Mitfahrzentrale
    • Software-Tipps für virtuelle Veranstaltungen
    • VCP Shop
  • Kontakt ▸
    • Landesführung
    • Landesbüro
    • Vertrauenspersonen
    • Beauftragte
    • Stiftung
    • Bleib in Verbindung
    • Bundeszentrale
  • Leichte Sprache
  • Start
  • Das sind wir ▸
    • Was ist Pfadfinden?
    • Pfadfinden in RPS
    • Der VCP
    • Fragen und Antworten
    • Stiftung VCP RPS
  • Aktionen, Projekte, Termine ▸
    • QUEST 2025
    • mitWIRken
    • Baghira im VCP RPS
    • Pfadithek
    • Dein RPS Dubbeglas
    • Internationales
    • Landeszeitschrift SPLITTER
    • Ring der Pfadfinder*innenverbände
    • Termine
  • Unser Turm
  • Service ▸
    • Spenden
    • Downloads
    • Häuser und Zeltplätze
    • Mitfahrzentrale
    • Software-Tipps für virtuelle Veranstaltungen
    • VCP Shop
  • Kontakt ▸
    • Landesführung
    • Landesbüro
    • Vertrauenspersonen
    • Beauftragte
    • Stiftung
    • Bleib in Verbindung
    • Bundeszentrale

Neues aus RPS und VCP: TurmUni, Kode L & #pfadisbleiben

Hallo RPS,

heute haben wir einige Neuigkeiten aus dem Land sowie von der Bundesebene für euch zusammengestellt:

Neues aus RPS

Die Jugendsammelwoche findet vom 22.04.-01.05.2021 statt. Weitere Infos erhaltet ihr im Flyer zur Jugendsammelwoche (PDF) sowie unter: https://jugendsam melwoche.de. Anmeldung bis 27.02.2021 erforderlich!

Wir freuen uns auf eure Berichte und Beiträge für den nächsten SPLITTER! Redaktionsschluss ist der 15.02.2021. Senden an: splitter@vcp-rps.de.

>>>Infos zur TurmUni 2021<<<

Ihr habt euch sicher schon gefragt, was in diesem Jahr mit der TurmUni los ist? Wir dachten uns, dass uns die TurmUni zu wichtig ist, um sie einfach ausfallen zu lassen oder ins Internet zu verlegen. Da eine Präsenzveranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt wahrscheinlicher möglich ist, wird die TurmUni nun vom 25.-27. Juni 2021 stattfinden. Hinzu kommen 2-3 digitale Abendtermine in den Wochen davor/danach. Das Schulungswochenende lässt nicht nur Raum für werdende, neue und erfahrenere Stammesführer*innen und Mitarbeiter*innen in den Stämmen (= Bachelor und Master), sondern auch für angehende Gruppenleiter*innen (= B-Kurs).

Am ursprünglichen Termin der TurmUni, zwischen 28.03. und 02.04.2021 möchten wir euch ein buntes, digitales Austausch-, Lern-, Diskussions-Programm anbieten. Wie und was genau würden wir gerne mit euch gemeinsam überlegen!

Wer also Lust hat, beim Schulungswochenende im Juni oder beim digitalen Angebot in den Osterferien mitzumachen, ist herzlich zu einer Planungsrunde am Mittwoch, 17.02.2021 um 20 Uhr eingeladen – meldet euch dazu bei Inge (inge.boehm@vcp-rps.de) – auch wenn der Termin nicht bei euch passen sollte, ihr aber mitarbeiten möchtet.

Neues vom VCP

Kode L

Am 19.-20.02.2021 findet Kode L – die digitale Konferenz der Landesverantwortlichen statt. Eingeladen sind alle, die Lust haben, über die Zukunft unseres Verbandes zu diskutieren, sich austauschen und inspiriert zu werden! Viele spannende Themen warten auf euch. Damit ihr eine Idee davon bekommt, hier eine kleine Programmvorschau: Freitag, 19.02.2021 ab 19 Uhr: Begrüßung, Spaß und Netzwerken

Samstag, 20.02.2021

vormittags (9-12 Uhr):

Laut gegen Rechts – Kampagnenarbeit im VCP am Beispiel auf die Plätze gegen Hetze / Mehr Gleichberechtigung! Brauchen wir das noch? /#pfadisbleiben – gemeinsam eine Großaktion für den VCP planen / Wie können wir den VCP-Beitrag senken? Wie kommt mehr bei den Stämmen an? / Länderwe#IT: eine Utopie einer perfekten IT-Infrastruktur für den VCP / Kooperation von Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen als systemische Gestaltungsaufgabe / Ehrenamt und Hauptberuf: Wer führt wen, wie was, wann wo und warum? / Hauptberuflichkeit und Ehrenamt bei Pfadfinder*innen in Schweden / Was? Wie? Warum? Die Pfadfindung. / Pfadfindungsziele – wie war das gleich nochmal? / Werkzeugkasten Pfadfindung: Tipps und Tricks zur strategischen Weiterentwicklung

nachmittags (14-16 Uhr)

Wie nehmen wir unsere Arbeit nach Corona erfolgreich wieder auf? / Quo Vadis VCP nach 2026 – auf dem Weg zu einem deutschen Pfadfinder*innenverband? / Baghira (Mentoring) und Wachstum / Waywarding – über das Entstehen des Weges beim Gehen / Personalverantwortung im VCP – Rechte, Pflichten, Grundlagen / Personalführung und Begleitung im VCP – gemeinsam m Ehrenamt und Hauptamt / Wie geht es weiter mit der Pfadfindung? / WAGGGS Leadership Modell / Das VCP-Medienarchiv

16 Uhr: Impuls von Ali Mahlodji: Über die Bedeutsamkeit von Kinder- und Jugendarbeit

  • Anmeldung unter: https://teilnehmen.vcp.de/kode-l-anmeldung

Ihr erhaltet nach Anmeldung einen Link zur Programm-App. Kurz vor dem Wochenende werden in der App die virtuellen Räume zu sehen sein, in der die Sessions stattfinden. Ihr könnte euch dann direkt aus der App dort reinklicken. Es wird Microsoft Teams verwendet, das auch über den Browser genutzt werden kann.

#pfadisbleiben

Wir haben im letzten Jahr zusammen schon vieles auf die Beine gestellt, um Pfadfinden zu leben so gut es eben ging. Doch die Pandemie zieht sich wie Kaugummi, niemand weiß was in den nächsten Monaten möglich sein wird. Das zehrt an den Nerven und an der Motivation, wir vermissen das Abenteuer und die Gemeinschaft.

Wir wollen nicht zulassen, dass wir uns in der Isolation des Lockdowns verlieren und dass einige von uns müde und enttäuscht dem Pfadi-Dasein den Rücken zukehren. Auf die nächsten Wochen und Monate kommt es an. Lasst uns jetzt noch einmal zusammen überlegen, was wir tun können, um im Jahr 2021 Pfadfinden erlebbar zu machen. Sicherlich haben noch nie so viele Menschen im Verband so intensiv und so lange über das gleiche Problem nachgedacht, da müssen doch auch ein paar geniale Ideen in den Köpfen herumschwirren.

Die Bundesleitung hat am vergangenen Wochenende eine Projektgruppe eingesetzt, bei der alle Interessierten mitmachen können, egal wo im Verband sie sich normalerweise zu Hause fühlen. Diese Projektgruppe soll mit allen notwendigen Mitteln unterstützt werden, damit die nächsten Wochen und Monate mit Volldampf gearbeitet werden kann. Dafür brauchen wir Leute mit kreativen Ideen und mit Einblick in die Lage vor Ort. Wir brauchen: Grafiker*innen, IT-Menschen, Geschichtenerzähler*innen, Organisationstalente, Kommunikationsgenies und viele mehr.

Die Projektgruppe trifft sich per Video jede Woche sonntags um 19 Uhr. Nächste Termine: 07.02., 14.02. und 21.02. Schaut doch mal vorbei und schreibt uns an pfadisbleiben@vcp.de – damit wir gemeinsam durch den nächsten Teil der Krise kommen und #pfadisbleiben!

  • Weitere Infos unter: https://www.vcp.de/pfadfinden/pfadisbleiben-gemeinsam-eine-grossaktion-fuer-den-sommer-planen.
Popular Posts
  • Featured Image
    Ihre Spende für die Pfadfinderarbeit!17. Dezember 2020
  • Featured Image
    Der Jugenddialog – 10 Minuten für eure Interessen10. November 2019
  • Featured Image
    Neues vom Landeslager14. November 2019
  • Featured Image
    Finanzschulung 202022. November 2019
Kategorien
  • Baghira (1)
  • Evangelische Jugend (2)
  • FAIRändern (3)
  • Friedenslicht (3)
  • FSJ (4)
  • Gruppenstunden (6)
  • Jugendpolitik (7)
  • Juleica (1)
  • Land RPS (44)
  • Landesbüro (12)
  • Landeslager (8)
  • Medienkompetenzen (1)
  • NetzWerkStatt (2)
  • Nibelungenturm (7)
  • Praktikant (1)
  • Prävention (4)
  • Schulungen (11)
  • Splitter (1)
  • Stellenausschreibung (2)
  • Uncategorized (30)
  • VCP RPS (47)
  • What's New (22)
Recent Comments
    Archives
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Januar 2024
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • September 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • Februar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    Schlagwörter
    2023 Baghira Corona Nibelungenturm Quereinsteiger*innen QUEST Schulung TurmUni Ukraine Zuschüsse

    Neues vom Landeslager

    Previous thumb

    Wir suchen dich für die Beauftragung Friedenslicht in Mainz / Speyer

    Next thumb
    Scroll
    Kontakt
    VCP Rheinland-Pfalz/Saar
    Stadtgrabenstraße 25a
    67245 Lambsheim
    Tel.: 06233/21955
    Fax: 06233/9250
    Mail: landesbuero@vcp-rps.de
    Impressum & Datenschutz
    Impressum
    Datenschutz
    @2024 Stiftung Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Rheinland-Pfalz/Saar - Alle Rechte vorbehalten. - Mit Liebe programmiert von aufdenpunkt.